Vom 25. Mai bis 20. Juni 2021 findet am MVV Reitstadion/Maimarktgelände in Mannheim das 5. Zeltfestival Rhein-Neckar statt. Alle Infos für Besucher finden sich hier.
Seit 2016 findet auf dem Mannheimer Maimarktgelände jährlich das Zeltfestival Rhein-Neckar statt, mitten im Herzen der 2,4 Mio. Einwohner Metropolregion Rhein-Neckar. Dass ein solches Event in der UNESCO City of Music Mannheim bisher gefehlt hatte, zeigt die große Resonanz: mit anfangs ca. 11.000 Besucher*innen hat sich das Festival über die Jahre zu einem der größten Festivals der Region mit bis zu 30.000 erwarteten Besucher*innen für 2021 entwickelt und sich so als fester Bestandteil der kommunalen Kultur- und Musikszene im Rhein-Neckar-Gebiet und darüber hinaus bewiesen!
Im Rahmen des Festivals werden in einem Zeitraum von ca. 1 Monat unterschiedlichste Einzel-Konzerte nationaler und internationaler Topstars angeboten. Dabei werden jung und alt gleichermaßen angesprochen: egal ob Pop / Rock / Electro / Alternativ / Hip Hop oder Comedy - das musikalische Rahmenprogramm bietet für jedermann etwas!
Das Line-Up der letzten Jahre beinhaltete z.B. Acts wie Slayer & Anthrax, Prinz Pi & Teesy, Joris & Namika, Kaya Yanar, Max Giesinger, Helge Schneider, Judas Priest & Megadeth, Wincent Weiss, Johannes Oerding, Glasperlenspiel, Status Quo, Nena, Andreas Bourani, u.v.m. Diese treten im wunderschönen Master-Palastzelt auf, es sind sowohl Sitzplätze (ca. 2.000) als auch Stehplätze (ca. 5.000) vorhanden.
Das Festival verfolgt ein familienfreundliches und nachhaltiges Konzept und trifft nicht nur musikalisch den Zahn der Zeit, sondern überzeugt auch mit kultureller Vielfalt. Neben den Konzerthighlights auf einem der bekanntesten deutschen Open Air-Gelände wartet auch ein vielfältiger Foodcourt, auf dem Wein- und Bierhändler, Essensstände und regionale Partner präsentiert werden.
Das Gelände hat eine eigene Abfahrt ('Maimarkt-Gelände') kurz vor dem Mannheimer Kreuz, direkt an der A6 / A656. Von dort aus sind's bloß noch 2 Minuten zum Gelände.
Für's Navi: Xaver-Fuhr-Str. 101, 68163 Mannheim
Reiseauskunft mit ÖPNV bis Haltestelle Mannheim Arena / Maimarkt - hier klicken und planen
Line 5 & Bus 50
Richtung Heidelberg ab Mannheim Hauptbahnhof bis Haltestelle Neuostheim, Umsteigen in Buslinie 50 Richtung Neckerau West bis Haltestelle Maimarkt, direkt vor dem Veranstaltungsgelände.
Linie 6
Richtung Neuhermsheim/SAP Arena S-Bf. ab Haltestelle Tattersall (nahe Mannheim Hauptbahnhof) bis Haltestelle Maimarkt, direkt vor dem Veranstaltungsgelände.
Insofern eine Abendkasse besteht, öffnet diese jeweils zeitgleich mit den Toren zum Veranstaltungsgelände. Individuelle Zeiten sind den Veranstaltungsdetails zu entnehmen. Ob eine Abendkasse vorhanden sein wird ist von den derzeitigen Entwicklungen der Corona-Pandemie abhängig und wird rechtzeitig vorher bekannt gegeben.
Auf dem Gelände befindet sich kein Geldautomat. Es kann nur mit Bargeld bezahlt werden.
Bei Absage: Volle Rückerstattung!
Und falls das Zelt bis dahin ein Risiko darstellt, lassen wir es einfach weg: 1. Open-Air-Festival Rhein-Neckar!
Ab Einlassbeginn könnt ihr euch an unseren Bars mit Getränken eindecken. Für den kleinen und größeren Hunger ist ebenfalls vorgesorgt.
Eigene Speisen und Getränke dürfen nicht mitgebracht werden.
Fundsachen können an allen Bars, am Einlass und bei unserem Sicherheitspersonal abgegeben werden. Solltet ihr selbst was verloren haben, könnt ihr euch am Folgetag der Veranstaltung bei uns melden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Hier wird Live-Musik gespielt! Das kann auch ab und zu mal lauter werden. Um eure Ohren zu schützen, könnt ihr an der Pfandrückgabe Gehörschutz erwerben.
Bitte achtet besonders bei Kindern auf ausreichenden Gehörschutz.
Die Veranstalterin haftet nicht für etwaige Schäden!
Karten für alle Veranstaltungen findet ihr unter https://zeltfestivalrheinneckar.reservix.de/events
Die Eintrittskarten gibt's dort als praktische print@home Tickets.
Das Zeltfestival Rhein-Neckar hat kein eigenes Merchandise-Sortiment und keinen Einfluss darauf, ob die jeweiligen Künstler Merch-Artikel mitbringen. Ggf. werden diese in einer ausgewiesenen Merch-Area verkauft.
Im Zelt herrscht striktes Rauchverbot. Unter freiem Himmel dürft ihr natürlich rauchen. Bitte nutzt die Aschenbecher und nehmt Rücksicht auf eure Mitmenschen.
Selbstverständlich sind ab Einlassbeginn und bis zum Konzertende geschulte Ersthelfer vor Ort, um im Notfall eingreifen zu können. Wir hoffen natürlich, dass sie nicht zum Einsatz kommen müssen. Passt auf euch auf!
Bitte keine Glasbehälter, Dosen, pyrotechnische Gegenstände, Fackeln, Waffen und sonstige scharfe/gefährliche Gegenstände mitnehmen, auch offenes Feuer ist nicht erlaubt. Tiere sind auf dem Gelände ebenfalls nicht gestattet. Professionelles Foto- und Videoequipment darf nur mit entsprechender Fotografenakkreditierung mitgeführt werden.
Zutritt nur in Begleitung der eigenen Eltern.
Zutritt auch ohne Erziehungsberechtigung, da Konzerte bis maximal 22 Uhr dauern.
Alles erlaubt, was nicht illegal ist.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.